Pilze nach Bildern! Unser Tipp! Verwende lieber die Pilzsuchmaschine.

 

Weitere Informationen und Bestimmungshilfen findest du in der der Suchmaschine, im 123Pilzforum oder auf 123pilze.de!

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. April 2023 - 08:01:43 Uhr

Tipp! Mit der F3 Taste oder Strg+F Tastenkombination kann die Suchfunktion mit Namenseingabe erfolgen (siehe dann links unten) !

Bitte um Mitteilung auf gesichtete Fehler per E-Mail info@123pilze.de. Unser Dank im Voraus!

Pilzbilder

Pilzart

Speisewert

Pilzgattung/Familie

Nr.

32-sporiges Knopfbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Holz-Becherchen

1.       

Abblätternder Stäubling

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Stäublinge (Staubpilze), Boviste

2.       

Abgeflachtes Stummelfüßchen, Gerieftes Stummelfüßchen, Geriefter Krüppelfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Zwergknäuelinge, Muschelseitlinge

3.       

Abgerundeter Stachelsporling

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Stachelsporlinge

4.       

Abgestutze Koralle

Nicht essbar - ungenießbar

Korallen

5.       

Abgestutzte Riesenkeule, Abgestutzte Herkuleskeule

Essbar 3 - guter Mischpilz

Großkeulen, Riesenkeulen

6.       

Abgestutzter Drüsling, Stoppeliger Drüsling, Becherförmiger Drüsling

Nicht essbar - ungenießbar

Gallertpilze, Zitterlinge, gallertartige Pilze, Drüslinge

7.       

Abgestutztes Fadenscheibchen, Abgestutzte Tentakelkeulchen

Nicht essbar - ungenießbar

Fadenscheibchen

8.       

Ablösbarer Rindenpilz, Aufgerollter Rindenpilz, Ablösender Rindenschwamm, Ablösender Rindenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze

9.       

Ablösende Kohlenbeere

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze

10.   

Abweichender Schüppling

Nicht essbar - ungenießbar

Schüpplinge

11.   

Achtsporiger Schütterzahn

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Schütterzahn, SISTOTREMA

12.   

Achtsporiger Vielspor-Rindenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Schütterzahn, SISTOTREMA

13.   

Ackerschirmpilz, Ackerriesenschirmpilz, Geschundener Schirmling, Ackerschirmling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Riesenschirmlinge

14.   

Aderblättriger Schwindling, Aderblättriger Zwergschwindling

Nicht essbar - ungenießbar

Schwindlinge, Zwergschwindlinge

15.   

Aderigblättrige Schildflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

16.   

Aderige Blattflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten

17.   

Aderige Lungenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

18.   

Aderiger Ackerling, Rinniger Ackerling, Runzeliger Ackerling

Nicht essbar - ungenießbar

Ackerlinge

19.   

Adernschleimpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Schleimpilze, Gattung Myxogastria

20.   

Adernseitling, Rosa Adernseitling, Orangerötlicher Adernseitling

Nicht essbar - ungenießbar

Seitlinge

21.   

Adlerfarn-Fleckenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

22.   

Adrige-Gallertflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Gallertflechte

23.   

Aethiops'cher Kirschstein-Kugelpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze

24.   

Ahornblatt-Weißhaarbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen, Weißhaarbecherchen

25.   

Ahorn-Kohlenkrustenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Holzkeulenartige, Kohlenpilze

26.   

Albino Orange-Ellerling, Albino Wiesenellerling, Berkeley-Ellerling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Ellerlinge

27.   

Albino Weißmilchhelmling

Nicht essbar - ungenießbar

Helmlinge

28.   

Algerischer Helmling

Nicht essbar - ungenießbar

Helmlinge

29.   

Alpenrosen-Nacktbasidie, Alpenrosen-Apfel, Ohrläppchen-Krankheit, Saftapfel

Nicht essbar - ungenießbar

Nacktbasidien

30.   

Alpentramete, Weißliche Tramete

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Trameten

31.   

Alpine Strunkflechte, Alpine Strauchflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Strauchflechte

32.   

Alpiner Saumpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Ritterlingsähnliche, Saumpilze

33.   

Amethystfarbene Koralle, Violette Koralle

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Korallen, Korallenkeulen, Keulen

34.   

Amethyst-Rötling

Nicht essbar - ungenießbar

Rötlinge

35.   

Amethystschuppiger Pfifferling, Violetter Pfifferling, Violettschuppiger Pfifferling, Lilaschuppiger Pfifferling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Leistlinge

36.   

Amethysttäubling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Täublinge

37.   

Amiant-Körnchenschirmling

Essbar 5 - minderwertiger Mischpilz

Körnchenschirmlinge

38.   

Andromeda-Nacktbasidie, Rosmarinheide-Nacktbasidies

Nicht essbar - ungenießbar

Nacktbasidien

39.   

Anemonenbecherling, Sklerotienbecherling

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Sklerotienbecherlinge

40.   

Angebrannter Rauchporling, Rauchgrauer Porling

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Rauchporlinge

41.   

Anhängselrisspilz, Behangener Risspilz

Giftig

Risspilze

42.   

Anhängselröhrling, Laubwald Anhängselröhrling, Gelber Steinpilz, Gelber Bronzeröhrling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Röhrlinge, Dickröhrlinge

43.   

Anisklumpfuß

Essbar 3 - guter Mischpilz

Klumpfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge)

44.   

Anissägeblättling, Wohlriechender Knäueling, Anis-Sägeblättling

Nicht essbar - ungenießbar

Sägeblättlinge

45.   

Anistäubling, Starkduftender Stink-Täubling

Nicht essbar - ungenießbar

Täublinge

46.   

Anistramete

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Trameten

47.   

Aniszähling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Zählinge

48.   

Anlaufender Egerlingsschirmling

Giftig

Schirmlinge, Egerlingsschirmlinge

49.   

Anliegende Schwielenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

50.   

Ansehnlicher Risspilz

Giftig

Risspilze

51.   

Ansehnliches Samthäubchen

Nicht essbar - ungenießbar

Glockenschüpplinge (Samthäubchen, Mistpilzartige)

52.   

Apfelbaum-Braunfäuletramete, Hellbräunliche Tramete, Apfelbaum-Tramete

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Trameten, Braunfäuletrameten

53.   

Apfelbaumfeuerschwamm, Apfel-Feuerschwamm

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Feuerschwämme

54.   

Apfelbaumsaftporling, Apfelbaum-Weichporling, Apfelbaum-Weißporling

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Saftporlinge

55.   

Apfelflechte, Apfel-Blattflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten

56.   

Apfelschorf

Nicht essbar - ungenießbar

Schimmelpilze

57.   

Apfeltäubling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Täublinge

58.   

Aprikosenfarbenes Keulchen

Nicht essbar - ungenießbar

Keulen, Röhrenkeulen

59.   

Aprikosenfarbiger Helmling

Nicht essbar - ungenießbar

Helmlinge

60.   

Aprikosenfarbiger Röhrling

Essbar 3 - guter Mischpilz

Röhrlinge, Filzröhrlinge

61.   

Aprikosen-Gelbfuß

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Schmierlinge (Gelbfüße)

62.   

Aprikosenwasserkopf

Nicht essbar - ungenießbar

Gürtelfüße, Wasserköpfe, (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

63.   

Aprilrötling, Voreilender Rötling

Essbar 3 - guter Mischpilz

Rötlinge

64.   

Aschenscheidling, Braunscheidiger Scheidling, Gerieftrissiger Scheidling

Nicht essbar - ungenießbar

Scheidlinge

65.   

Aschgrauer Misttintling, Wollstieliger Tintling, Struppiger Tintling, Struppiger Dungtintling      

Nicht essbar - ungenießbar

Tintlinge

66.   

Aschgrauer Weichbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Weichbecherlinge

67.   

Aschgrauer Wirrling, Aschgrauer Langporenpilz, Einfarbige Tramete (Vitalpilz, Heilpilz)

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Trameten

68.   

Aschgrauer Zähnchenrindenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Stachelbärte, Stachelpilze, Rindenpilze

69.   

Aschgrauer Zystidenrindenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Zystidenrindenpilze

70.   

Astbecherling, Zäher Stromabecherling, Harter Stromabecherling, Eichen-Stromabecher, Derber Stromakelchbecherling

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Stromabecherlinge

71.   

Ästchenschnitzling, Kurzstieliger Olivschnitzling, Kegelstieliger Olivschnitzling, Breitsporiger Olivschnitzling

Nicht essbar - ungenießbar

Schnitzlinge, Holzschnitzlinge

72.   

Ästchen-Zwergschwindling, Astschwindling, Ast-Zwergschwindling

Nicht essbar - ungenießbar

Schwindlinge, Zwergschwindlinge

73.   

Ast-Datronie

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Datronie, Lederporlinge

74.   

Ästige Strauchflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechte, Strauchflechte

75.   

Ästiger Stachelbart, Buchenstachelbart, Eiskoralle, Bartkoralle

Essbar 3 - guter Mischpilz

Stachelbärte, Stachelpilze

76.   

Astraios-Risspilz

Giftig (tödlich)

Risspilze

77.   

Ast-Rentierflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechten, Strauchflechte, Schlauchpilze

78.   

Astschichtpilz, Ästchen-Schichtpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Schichtpilze

79.   

Ast-Stromastielbecherling, Grünerlenastbecherling

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Stromabecherlinge

80.   

Atlantischer Milchling

Nicht essbar - ungenießbar

Milchlinge

81.   

Atrichum-Moosling, Atrichum- Moosschälchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Moosschälchen

82.   

Auen-Blättling, Auen-Blätterporling

Nicht essbar - ungenießbar

Blättlinge

83.   

Aufbrechender Kernpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze

84.   

Aufgeblasene Wurmflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Strauchflechte

85.   

Aufgeblasener Schleierling, Tonweißer Dickfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Dickfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

86.   

Aufgedrehte Blätterschildflechte, Aufgedrehte Schildflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten

87.   

Aufgestulpter Becherling

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Gluckenbecherlinge

88.   

Aufsitzender Pustelpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Pustelpilze

89.   

Ausblassender Gabeltrichterling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Trichterlinge, Scheintrichterlinge

90.   

Ausblassendes Samthäubchen

Nicht essbar - ungenießbar

Glockenschüpplinge (Samthäubchen, Mistpilzartige)

91.   

Ausgebreiteter Becherling

Essbar 3 - guter Mischpilz

Becherlinge

92.   

Ausgebreitetes Hängezähnchen, Graurotes Hängezähnchen, Ausgebreiteter Stachelpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Stachelbärte, Stachelpilze, Rindenpilze

93.   

Ausgeflachter Faserling

Nicht essbar - ungenießbar

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

94.   

Austernseitling, Austernpilz, Kalbfleischpilz

Essbar 2 - guter Speisepilz

Seitlinge

95.   

Azurkahlkopf, Geriefter Azurblauer Kahlkopf

Giftig (Psilocybin)

Kahlköpfe

96.   

Bach-Lederflechte, Bach-Lederblattflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

97.   

Backenzahnkreisling, Schmalsporiger Zwergkreisling

Nicht essbar - ungenießbar

Kreisling, Gallertpilze, Zitterlinge, gallertartige Pilze, Drüslingsähnliche, Becherlingsverwandt

98.   

Balkenblättling

Nicht essbar - ungenießbar

Baumpilze, Blättlinge

99.   

Balken-Staubfruchtflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechte

100.                      

Bananensporiger Weichporling

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Saftporlinge

101.                      

Bandflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechten, Strauchflechte, Schlauchpilze

102.                      

Barbarischer Klumpfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Klumpfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

103.                      

Bart-Astflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechte, Strauchflechte

104.                      

Bartflechte, Gewöhnlicher Baumbart

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechten, Strauchflechte, Schlauchpilze

105.                      

Bärtiger Ritterling, Zottiger Ritterling

Giftig

Ritterlinge

106.                      

Bärtiges Glashaarbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen

107.                      

Bartloses Nagelbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Becherchen

108.                      

Bauchwehkoralle, Blasse Koralle, Bauchweh-Ziegenbart, Rosaliche Koralle

Giftig

Korallen (Ramaria)

109.                      

Baumbleikrustenflechte, Baumbleiflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechte

110.                      

Baumkrebs, Obstbaumkrebs

Nicht essbar - ungenießbar

Pustelpilze

111.                      

Baummoosflechte, Kleienflechte, Strauchflechte, Elchgeweihflechte, Kleienförmige Flechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Astflechten, Strauchflechte, Schlauchpilze (EVERNIA)

112.                      

Baumrindenbecherflechte, Baumrindenbecher-Krustenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechte

113.                      

Baum-Schwielenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

114.                      

Baumwoll-Stielkügelchen

Nicht essbar - ungenießbar

Schleimpilzähnlich, Stielkügelchen

115.                      

Becherflechte, Echte Becherflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten, Becherflechte

116.                      

Becherförmige Gallertflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Gallertflechte

117.                      

Becherförmige Schwarzbrust

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Schwarzbrust

118.                      

Becherförmiger Duftstacheling, Filziger Korkstacheling

Nicht essbar - ungenießbar

Duftstachelinge

119.                      

Becherförmiger Haargallertpilz, Trompeten- Schüsselpilz, Aderiger Holzbecherling

Nicht essbar - ungenießbar

Gallertpilze, Zitterlinge, gallertartige Pilze

120.                      

Becherförmiger Liliputseitling, Dickblättrige Liliputseitling, Becherförmiger Zwergseitling

Nicht essbar - ungenießbar

Seitlinge, Zwergseitlinge

121.                      

Becherförmiger Muscheling

Essbar 3 - guter Mischpilz

Muschelinge

122.                      

Becherförmiger Nabeling Becherförmiger Nabeling, Rotbrauner Nabeling, Seidiger Nabeling, Rotbrauner Nabeling, Bechernabeling, Starkgeriefter Nabeling

Nicht essbar - ungenießbar

Nabelinge

123.                      

Becherförmiger Sägeblättling, Trichterförmiger Sägeblättling

Nicht essbar - ungenießbar

Sägeblättlinge

124.                      

Becherförmigerkohlenbeeren-Kernpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

125.                      

Becher-Fuscidee, Zitzenkrustenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechte

126.                      

Becherkoralle, Verzweigte Becherkoralle, Becherkeule

Nicht essbar - ungenießbar

Korallen, Korallenkeulen = ARTOMYCES

127.                      

Becher-Krustenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechte

128.                      

Becher-Nabelflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten, Nabelflechten

129.                      

Becherumsäumte Säulenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Säulenflechte, Schlauchpilze

130.                      

Behaarter Muscheling, Rauchgrauer Muscheling, Gallert-Muscheling

Nicht essbar - ungenießbar

Muschelinge

131.                      

Behaartes Hohl-Trüffelchen, Behaartes Blasen-Trüffelchen

Nicht essbar - ungenießbar

Trüffelartige, Blasentrüffel, Hohltrüffelchen

132.                      

Behaartes Scheinbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Scheinbecherling

133.                      

Behangener Düngerling Glocken-Düngerling, Blasser Düngerling, Behangener Glockendüngerling, Runzeliger Glockendüngerling, Runzeliger

Giftig

Düngerlinge

134.                      

Behangener Faserling, Behangener Mürbling, Lilablättriger Mürbling, Suppenfaserling (Suppenpilz)

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

135.                      

Behangener Glockenschüppling

Nicht essbar - ungenießbar

Glockenschüpplinge (Samthäubchen, Mistpilzartige)

136.                      

Beifußzärtling, Wolliger Mürbling, Beifußfaserling, Seidenstieliger Mürbling

Nicht essbar - ungenießbar

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge

137.                      

Beigebrauner Sandborstling

Nicht essbar - ungenießbar

Sandborstling

138.                      

Berberitzen-Kugelpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

139.                      

Bereifte Braunblattflechte, Bereifte Braunflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechte

140.                      

Bereifte Schildflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Blattflechten

141.                      

Bereifte Traubenbasidie

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilzähnliche, Traubenbasidien

142.                      

Bereifte Weichfruchtflechte (Krustenflechte)

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechten

143.                      

Bereifter Anistrichterling, Dünnstieliger Anis-Trichterling, Dünnstieliger Anistrichterling

Giftig

Trichterlinge

144.                      

Bereifter Häubling

Giftig

Häublinge

145.                      

Bereifter Klumpfuß

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Klumpfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

146.                      

Bereifter Ledertäubling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Täublinge

147.                      

Bereifter Pfifferling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Leistlinge

148.                      

Bereifter Scheinnabeling, Galliger Trichterling, Bereifter Nabeling

Nicht essbar - ungenießbar

Nabelinge, Scheinnabelinge

149.                      

Bereifter Schleimfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Schleimfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

150.                      

Bereifter Weichritterling

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Weichritterlinge

151.                      

Bereifter Zwergseitling

Nicht essbar - ungenießbar

Seitlinge, Zwergseitlinge

152.                      

Bereifter-Kernpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze

153.                      

Bereiftstieler Schwindling, Varietät Striegeliger Rübling

Giftig

Rüblinge

154.                      

Bergahorn-Borstenscheibling, Bergahornborstenscheibe

Nicht essbar - ungenießbar

Schichtpilze, Borstenscheiblinge

155.                      

Berglackpilz, Berg-Lacktrichterling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Lacktrichterlinge

156.                      

Bergporling, Gemeiner Bergporling

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Porlinge

157.                      

Berg-Resupinatstacheling

Nicht essbar - ungenießbar

Stachelinge, Resupinatstachelinge

158.                      

Berindeter Seitling, Eichenseitling, Beringter Seitling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Seitlinge

159.                      

Beringter Erdritterling

Giftig (verdächtig)

Ritterlinge, Erdritterlinge

160.                      

Beringter Flämmling

Giftig

Flämmlinge

161.                      

Beringter Häubling, Beringter Seggenried-Häubling, Zweisporiger Beringter Moos-Häubling, Weißringmoosglocke, Beringter Feuchtstellenhäubling

Giftig (verdächtig)

Häublinge

162.                      

Beringter Kahlkopf, Stunt des Ringers

Giftig (Psilocybin)

Kahlköpfe

163.                      

Beringter Schleimrübling, Buchenschleimrübling

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Rüblinge, Schleimrüblinge

164.                      

Beringter Tintling

Nicht essbar - ungenießbar

Tintlinge

165.                      

Beringter Trompetenschnitzling, Moorbirken-Schnitzling

Nicht essbar - ungenießbar

Schnitzlinge, Trompetenschnitzlinge

166.                      

Beringter Zirbenröhrling, Helvetischer Körnchen-Röhrling, Schweizerischer Körnchenröhrling

Essbar 3 - guter Mischpilz

Röhrlinge, Schmierröhrlinge

167.                      

Berliner Trüffelbecherling, Berliner Blasentrüffel

Nicht essbar - ungenießbar

Trüffel, Blasentrüffel

168.                      

Bernsteinfarbenes Kiefernnadel-Knopfbecherchen

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge, Zwergbecherlinge, Holz-Becherchen

169.                      

Bescheideter Tintling, Falscher Holztintling, Falscher Haustintling, Bescheidete Varietät des Haustintling

Giftig mit Alkohol

Tintlinge

170.                      

Beschleierter Purpur-Schneckling, Beschleierter Schneckling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Schnecklinge

171.                      

Beschleierter Zwitterling

Nicht essbar - ungenießbar

Zwitterlinge

172.                      

Beschuhter Schirmling, Feurigbescheideter Schirmling, Rotknolliger Schirmling, Feuerfüßiger Schirmling, Braunberingter Schirmling

Nicht essbar - ungenießbar

Schirmlinge

173.                      

Beseideter Dickfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Dickfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

174.                      

Beutelstäubling, Beutel Großstäubling, Beutelbovist, Sackbovist

Essbar 2 - guter Speisepilz

Stäublinge (Staubpilze), Boviste

175.                      

Bewimperter Filzkrempling

Nicht essbar - ungenießbar

Filzkremplinge

176.                      

Bewimperter Schildborstling, Sumpfschildborstling

Nicht essbar - ungenießbar

Schildborstlinge

177.                      

Bewurzelte Koralle, Myzel-Koralle, Kurzsporige Koralle

Nicht essbar - ungenießbar

Korallen (Ramaria)

178.                      

Bewurzelter Schüsselpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Gallertpilze, Zitterlinge, gallertartige Pilze

179.                      

Biberzähling

Nicht essbar - ungenießbar

Zählinge

180.                      

Binsenkeule

Nicht essbar - ungenießbar

Keulen

181.                      

Birkenblättling

Nicht essbar - ungenießbar

Blättlinge

182.                      

Birken-Feuerschwamm, Glatter Feuerschwamm

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Feuerschwämme

183.                      

Birken-Gürtelfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Gürtelfüße, Wasserköpfe, (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

184.                      

Birkenhäubling

Giftig (verdächtig)

Häublinge

185.                      

Birkenkätzchen-Becherling, Kerzenbecherling

Nicht essbar - ungenießbar

Becherlinge

186.                      

Birkenknäueling, Laubholzknäueling, Buchen-Knäueling, Veränderlicher Knäueling, Glatter Knäueling

Nicht essbar - ungenießbar

Knäuelinge

187.                      

Birken-Kugelkissen

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze

188.                      

Birkenmilchling, Zottiger Birkenmilchling, (Birkenreizker*), Giftreizker, Gift-Milchling

Giftig

Milchlinge

189.                      

Birkenpilz, Langhaxen, Graugrüner Birkenpilz

Essbar 2 - guter Speisepilz

Röhrlinge, Raustiel-Röhrlinge

190.                      

Birkenporling, Birkenzungenporling, Birkenschwamm

Nicht essbar - ungenießbar... in Pulverform Vitalpilz (Heilpilz)

Porlinge

191.                      

Birkenporling-Kissenpustelpilz, Pilzbewohnender Kissenpustelpilz, Kissen-Krustenkugelpilz, in Gelber Farbe der Gelbe Krustenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Krustenkugelpilzartige

192.                      

Birkenraukopf

Giftig

Rauköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

193.                      

Birkenrotkappe, Heiderotkappe, Schwarzschuppiger Birkenröhrling

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Röhrlinge, Raustiel-Röhrlinge

194.                      

Birkenschneckling, Aprikosenblättriger Schneckling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Schnecklinge

195.                      

Birkenspeitäubling

Giftig

Täublinge

196.                      

Birkensteinpilz

Essbar 1 - sehr guter Speisepilz

Röhrlinge, Dickröhrlinge

197.                      

Birnenförmiger Kernpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Kernpilze

198.                      

Birnen-Holzkohlenpilz, Birnenkohlenpilz, Birnenförmiger Holzkohlenpilz (Vitalpilz, Heilpilz)

Nicht essbar - ungenießbar

Kohlenbeeren, Kugelpilze, Holzkeulenartige, Kohlenpilze

199.                      

Birnenrisspilz

Giftig

Risspilze

200.                      

Birnensporige Gewebehaut, Weißer Rindenpilz

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Gewebehäute

201.                      

Birnenstäubling, Birnenbovist

Essbar 6 - Kriegspilz fast ungenießbar - erdig - muffig!

Stäublinge (Staubpilze), Boviste

202.                      

Bischofsmütze, Bischofsmützenlorchel (Giftlorchelart)

Giftig (tödlich)

Lorcheln, Lorchenartige (Giftlorchel)

203.                      

Bischofsmützen-Glöckling

Nicht essbar - ungenießbar

Rötlinge, Glöckling

204.                      

Bittere Porenflechte, Bittere Porenkrustenflechte

Nicht essbar - ungenießbar

Flechten (Lichen), Krustenflechten

205.                      

Bitterer Eichenritterling

Nicht essbar - ungenießbar

Ritterlinge

206.                      

Bitterer Glöckchennabeling

Nicht essbar - ungenießbar

Nabelinge, Glöckchennabelinge

207.                      

Bitterer Krempentrichterling, Bitterer Krempenritterling

Nicht essbar - ungenießbar

Krempentrichterling, Krempenritterling

208.                      

Bitterer Lärchen-Baumschwamm, Lärchenschwamm

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Baumschwämme

209.                      

Bitterer Rußporling, Grauer Rußporling

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Stielporlinge, Rußporlinge

210.                      

Bitterer Saftling

Nicht essbar - ungenießbar

Saftlinge

211.                      

Bitterer Saftporling

Nicht essbar - ungenießbar

Porlinge, Saftporlinge

212.                      

Bitterer Schleimkopf

Nicht essbar - ungenießbar

Schleimköpfe, Schleierlinge (Haarschleierlinge)

213.                      

Bitterer Zinnobertäubling, Bitterster Täubling

Nicht essbar - ungenießbar

Täublinge

214.                      

Bittergrauer Klumpfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Klumpfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge)

215.                      

Bitterlicher Klumpfuß

Nicht essbar - ungenießbar

Klumpfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge)

216.                      

Bitterlicher Trichterling, Ranziger Trichterling

Giftig

Trichterlinge

217.                      

Bittermandelrisspilz, Mandel-Risspilz

Giftig (tödlich)

Risspilze

218.                      

Bitterster Schleimfuß, Galliger Schleimfuß, Bitterster Schleierling

Nicht essbar - ungenießbar

Schleimfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge)

219.                      

Bittersüßer Risspilz, Olivgelber Risspilz

Nicht essbar - ungenießbar

Risspilze

220.                      

Blasiger Becherling, Blasenbecherling

Essbar 4 - mittelmäßiger Mischpilz

Becherlinge

221.                      

Blasiger Kahlkopf, Schwachschmieriger Kahlkopf

Nicht essbar - ungenießbar

Kahlköpfe

222.                      

Blasiges Eckenscheibchen

Nicht essbar - ungenießbar

Rindenpilze, Eckenscheibchen

223.                      

Blassblättriger Fälbling, Flämmlings-Fälbling

Nicht essbar - ungenießbar

Fälblinge

224.                      

Blassblättriger Lacktrichterling, Riesenlacktrichterling

Essbar 2 - guter Speisepilz

Lacktrichterling

225.                      

Blassblättriger Räsling, Muschelräsling

Nicht essbar - ungenießbar

Räslinge

226.