Kaktuskeule, Kaktuspilz, Kaktusartiger Pilz UNGENIESSBAR!
TILACHLIDIUM BRACHIATUM
(SYN. CLAVARIA BRACHIATA, ISARIA
BRACHIATA, PSEUDONECTRIA TILACHLIDII)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 2+3 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Fotos oben 5 von links: Leah Bendlin
(Leah Bendlin) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-6 (8) mm lang, 0,2-0,5 mm Ø, weißlich, fadenförmig, dünn
keulenförmig. |
Fleisch: |
Weißlich, biegsam. |
Stiel: |
Weißlich. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-8,5 x 1,5-1,8 μm, meist
leicht gekrümmt, sehr dünn und glattwandig, hyalin, Perithecial-Wand 12-15
μm dick, bestehend aus 5-6 Schichten von abgeflachten Zellen, Hyphen bis
zu 40 μm, Paraphysen wenig, fadenförmig). |
Vorkommen: |
Auf toten Pilzen, Pflanzen oder verrotteten andere Substraten,
Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, selten. |
Gattung: |
Keulen, Fadenkeulchen. |
Verwechslungsgefahr: |
Schimmelpilz Ozonium (sichtbares
Pilzmyzelgeflecht, hier des Haustintlings), Haariges Filzgewebe,
Weißliche Borstenkoralle,
Linsen
Fadenkeulchen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2020 - 12:30:37 Uhr