awillbu1  Lederiger Öhrling, Ohrförmige Lorchel                                   UNGENIESSBAR! 

WYNNELLA SILVICOLA (SYN. OTIDEA AURICULA, HELVELLA SILVICOLA, WYNELLA ATROFUSCA, PEZIZA AURICULA)

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 und unten 1-6 von links: Eva Skific (Evica) mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild, roh giftig.

Fruchtkörper:

1-10 (13) cm Ø, Innenseite: Kastanienbraun, schwarzbraun Außenseite: Gelbbraun, rötlichgelb, rotbraun, lederartig-zäh, ohrförmig.

Fleisch:

Weiß-gelb, hellbraun, zäh, elastisch.

Stiel:

Fehlt oder eingedreht im Boden sitzend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß, transparent, farblos (20-22 x 10-13 µm, elliptisch).

Vorkommen:

Nadelwald, höheren Lagen, kalkreichen Boden, Frühsommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten).

Gattung:

Öhrlinge (umstrittene Einordnung: Einige Autoren ordnen ihn in der Taxonomie zu den Lorcheln).

Verwechslungsgefahr:

Kastanienbrauner Becherling, Krötenöhrling, Gelbfleischiger Becherling, Eselsohr, Morchelbecherling,  Scheibchenlorchel.

Vergleich Öhrlingssporen:

Die Bestimmung von Öhrlingen ist oft nur mikroskopisch sicher. Gute Hinweise kann die Sporengröße bieten:

Kleinsporige Arten mit Sporengröße (5-9 x 11-16 µm) = Krötenöhrling (OTIDEA BUFONIA), Zitronengelber Öhrling (OTIDEA CONCINNA), Violetter Öhrling (OTIDEA MIRABILIS), Rotscheibiger Öhrling (OTIDEA MICROSPORA), Eselsohr (OTIDEA ONOTICA), Kleiiger Öhrling (OTIDEA TUOMIKOSKII) und die extrem seltene Arten mit kleinen Sporen sind: Ameisen-Öhrling (OTIDEA FORMICARUM 9,4-13,4 x 6,1-7,7 µm), Langohriger Öhrling (OTIDEA FELINA 6-8 x 10-13), Seltener Öhrling (OTIDEA NANNFELDTII 8,9-11,2 x 5,1-6,1 µm).

Mittlere Sporengröße (6-10 x 12-17 µm) = Hasenohr (OTIDEA LEPORINA), Schneckenöhrling (OTIDEA COCHLEATA).

Große Sporen (17-24 x 19-26 µm) = Lederiger Öhrling (OTIDEA AURICULA), Ledergelber Öhrling (OTIDEA ALUTACEA), Nadelwald-Öhrling (OTIDEA ABIETINA) und die extrem seltene Arten mit großen Sporen sind: Spazierstock Öhrling (OTIDEA APOPHYSATA 17-22 x 9-13 µm), Becherlingsähnlicher Öhrling (OTIDEA PROPINQUATA 17,5-20,5 x 10-12 µm), Erlenöhrling (OTIDEA BOUDIERI 17,5-20,5 x 10-12 µm).

Besonderheit:

Auch wenn er wie ein Öhrling oder Becherling aussieht, mikroskopisch ist er eine Lorchel.

Kommentar:

Alle Lorchelarten sind keine Speisepilze; auch wenn bei manchen Arten nur geringe Mengen des Giftes Gyromitrin festgestellt wurde, verursacht es möglicherweise Organschädigungen.

Gifthinweise:

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96hrlinge

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 5. Januar 2021 - 00:09:04 Uhr