Bereifter Ledertäubling ESSBAR!
RUSSULA CARMINIPES
(SYN. RUSSULA PSEUDOMELITODES)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
3-10 (12) cm Ø, dunkel purpurrot bis rotbräunlich, Mitte oft ockerlich
oder olivocker ausgeblasst. |
Fleisch: |
Weiß, brüchig, alt bräunlich und schwammig. |
Stiel: |
Weiß, an der Basis rosa oder rötlich gefleckt, alt gelb bis braun
verfärbend. |
Lamellen: |
Hellocker bis ockergelb, fein angewachsen, fast frei wirkend. |
Sporenpulverfarbe: |
Blassgelb, hell dottergelb (7,8-10,1 x 6,4-8,2 µm, warzig). |
Vorkommen: |
Parks, Laubwald, an grasigen Stellen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst,
sehr selten, RL Schweiz (EN), RL-R Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Täublinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Amethysttäubling,
Kurzstieliger
Ledertäubling, Purpurschwarzer Täubling |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 2. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 9. Oktober 2017 - 06:28:36 Uhr