Blasser Duftmilchling, Blasser Kokosmilchling, Blasser Kokosflockenmilchling, Kleiner Kokosflockenmilchling, Kleiner Duftmilchling UNGENIESSBAR!
LACTARIUS GLYCIOSMUS (SYN. LACTARIUS IMPOLITUS
SENSU AUCT, LACTIFLUUS GLYCIOSMUS, GALORRHEUS GLYCIOSMUS, AGARICUS GLYCIOSMUS)
|
|
Fotos oben 1 von
links: Britt Bunyard (Fungi magazine) (bbunyard) (mushroomobserver.org) Fotos oben 2 von links: Irene Andersson
(irenea) (mushroomobserver.org)
Bilder oben 3 und unten 1 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) © Fotos oben 4 und unten 2-8
von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Kokosflocken oder auch mit leichter Anisduftnote. |
Geschmack: |
Zuerst mild, später erträglich scharf. |
Hut: |
1-5 (7) cm Ø, graubräunlich, gelbbraun, Mitte schwach vertieft, +/-
etwas gebuckelt, samtig und oft reifartig überzogen. |
Fleisch: |
Weiß bis hell bräunlich, brüchig, dünn. |
Milch: |
Weiß, spärlich fließend, erst mild dann scharf. |
Stiel: |
Hell graubräunlich, rosagelbe Farbtöne, auch graubräunlich gefleckt,
ausgestopft, später hohl. |
Lamellen: |
Weißlich-rosa bis blassocker bis cremefarbig. |
Sporenpulverfarbe: |
Cremefarben bis blass-ockerlich (7-9 x 5-8 µm). |
Vorkommen: |
Laubwald, Parks, Gärten, meist Birkenbegleiter, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Milchlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Besonderheit: |
Durch den Kokosgeruch unverkennbar. |
Kommentar: |
Scharfe, bitterlich oder im Hals kratzende weißmilchende Pilze sind
keine Speisepilze! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasser_Kokosflocken-Milchling
|
Priorität: |
2 |
Fotos oben 6+7 von
links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 4. März 2021 - 17:11:47 Uhr