Gemeiner Helmlings-Schimmel, Köpfchenhelmlingsschimmel, Gemeiner
Helmlingsschimmel
TÖDLICH GIFTIG!
SPINELLUS
FUSIGER (SYN. SPINELLUS MACROCARPUS F. ANGUSTATUS, MUCOR FUSIGER, MUCOR
RHOMBOSPORUS, SPINELLUS RHOMBOSPORUS, MUCOR MACROCARPUS, SPINELLUS MACROCARPUS,
PHYCOMYCES AGARICICOLA, SPINELLUS MACROCARPUS)
Bilder oben
1+2 von links Fred Gruber ©; Fotos oben 3+4 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) © Bilder unten 1+2 von links:
David Loidl © Bild unten 3 von links: Ursula Roth © Bilder unten 4-6 von links: Rudolf Wezulek ©
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
||
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,1-0,5
(1) mm Ø, bis 6 cm lang, strahlenförmig, haarige Fruchtkörper mit kugeligem
schwarzem Kopf. |
|
Fleisch: |
Transparent. |
|
Stiel: |
Weißlich,
transparent. |
|
Sporenpulverfarbe:
|
Transparent,
weißlich (35-55 x 10-20 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf
den Hüten von meist Helmlingen, sehr selten auch auf Schwindlingen, Frühjahr
bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Schimmelpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbkopfschimmel, Haariger Helmling, andere Schimmelpilze, allgemeiner Schimmel. |
|
Kommentar: |
Schimmelpilzarten
sind in der Gefährlichkeit nicht zu unterschätzen. Einige dieser Arten werden über die Lunge eingeatmet. Von dort aus
gelangen sie über das Blut zu anderen Organen und können dieses über den Gefäßwänden
angreifen. Bei stark abwehrgeschwächten Personen kann dies durchaus zum Tode
führen. |
|
Gifthinweise: |
||
Wiki-Link: |
||
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Bilder oben
1-6 von links: David Loidl © Bilder
oben 7+8 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) © Bild oben
9 von links: Erich Schlotterbeck (72585 Riederich) © Foto oben 10 von
links: Boris
Georgi ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Dienstag, 13. Oktober 2020 - 14:43:52 Uhr