Samtiger
Korkstacheling UNGENIESSBAR! ![]()
HYDNELLUM SPONGIOSIPES
|
|
|
|
Fotos oben 1-2: Ron Pastorino
(Ronpast) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 3-5 von links: Patrick Harvey (pg_harvey) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm pilzig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
2-7 (8) cm Ø, jung weißlich mit rosa bis rotbraunen Schimmer, samtig,
uneben. Die Mitte ist bräunlich, zum Rand hin weißlich oder zumindest heller. |
|
Fleisch: |
Purpurbraun, Duplexstruktur, korkig, lederig. |
|
Stiel: |
Weißlich, später rotbraun, zur Basis verjüngt. |
|
Stacheln: |
Weißlich bis purpurnbraun, ca. 4 cm lang. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (6,2-7 x 4,5-5,5 µm, unregelmäßig höckerig-warzig). |
|
Vorkommen: |
Nur unter Laubbäumen, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz
(VU = verletzlich), RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). |
|
Gattung: |
Korkstachelinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Orangeroter
Korkstacheling, Rotbrauner Korkstacheling, Scharfer
Korkstacheling (scharf), Grubiger Korkstacheling, Starkriechender Duftstacheling. |
|
Besonderheit: |
Sehr selten. |
|
Kommentar: |
Der Rotbrauner
Korkstacheling wächst unter Nadelbäume der einzigartige Samtige
Korkstacheling wächst unter Laubbäume. Makroskopisch ist er
ansonsten ziemlich gleich aussehend. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 26. Juni 2025 - 17:39:24 Uhr