Erlen-Holzkohlenpilz UNGENIESSBAR!
DALDINIA PETRINIAE
|
|
|
|
Fotos
oben 1-3 und unten 1-5 von links: Gerhard Koller © Foto
oben 4 von links: Matt Welter
(mattfungus) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild bis bitterlich
unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-3 (4) cm Ø, schwarz
bis dunkel ziegelrot, auch alt glänzend lackiert, mit mattem rotbraunem
Granulat unmittelbar unter der Oberfläche. Habitus kugelförmig bis keulenförmig,
uneben gebuckelt, +/- auch rillig unförmig. Perithecia im Querschnitt lanzenkopfförmig. |
Fleisch: |
Dunkelbraun bis
schwarzbraun mit helleren und dunkleren Zonen, Gewebe zwischen
Perithecia
braun, kernig bis holzig. Wechselzonen, dunkleren Zonen dunkelbraun, kernig, markig
bis holzig, 0,3-0,7 mm dick. Verhältnis dunkleren zu helleren Zonen ca. 1:1-3. |
Stiel: |
Fehlt, am Substrat
aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun (12,5-16,5
x 6-7,5 µm, elliptisch mit abgerundeten Ecken, mit gerader
Keimschlitzsporenlänge auf der konvexen Seite, Asci 200-230 x 7-11 µm). |
Vorkommen: |
An Erlen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, selten. |
Gattung: |
Kohlenbeeren, Kugelpilze, Holzkeulenartige, Kohlenpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Birnen
Holzkohlenpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere, Brandkrustenpilz,
Kohlen Kugelpilz,
Buchenkugelpilz, Gemeiner Schmutzbecherling,
Glänzender
Schwarzborstling, Stoppeliger Drüsling. |
Chemische Reaktionen: |
Oberfläche mit KOH 10% anfänglich lebhaftes purpurrot oder
dunkles lebhaftes Purpur, oft nach einige Minuten nach gelblich und
gelegentlich oliv bis olivgelb. |
Bemerkung: |
Die Gattung Daldinia umfasst folgende Arten, die wenigsten existieren
in Mitteleuropa und sind oft nur mikroskopisch trennbar: DALDINIA CONCENTRICA, DALDINIA
GELATINOSA, DALDINIA ESCHSCHOLZII, DALDINIA GRAMINIS, DALDINIA DENNISII, DALDINIA
VERNICOSA, DALDINIA SINGULARIS, DALDINIA CUDONIA, DALDINIA OCCIDENTALIS, DALDINIA
CUPREA, DALDINIA PETRINIAE, DALDINIA ANGOLENSIS, DALDINIA LLOYDII, DALDINIA
SINGULARIS, DALDINIA CLAVATA, DALDINIA BAKERI, DALDINIA LOCULATA, DALDINIA
FISSA, DALDINIA GRANDIS, DALDINIA BAMBUSICOLA, DALDINIA MACROSPORA, DALDINIA
CHILDIAE, DALDINIA BRACHYSPERMA, DALDINIA MEXICANA, DALDINIA CALDARIORUM, DALDINIA
NOVAE-ZELANDIAE, DALDINIA PLACENTIFORMIS, DALDINIA SACCHARI, DALDINIA
SIMULANS. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 30. Juli 2020 - 10:04:03 Uhr