awillbu1  Purpurbrauner Hautkopf, Rotbeschleierter Hautkopf                                atod1 GIFTIG!

CORTINARIUS PURPUREUS (SYN. DERMOCYBE PURPUREA, DERMOCYBE PHOENICEA)

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Leicht jodartig nach Medizin-Schrank.

Geschmack:

Mild.

Hut:

2-7 (8) cm Ø, kastanienbraun, gelbbraun bis schmutzig olivbraun, stumpf gebuckelt, feinfaserig, Rand mit roten Velumresten.

Fleisch:

Gelblich, braunrot bis gelbweiß.

Stiel:

Gelb, gelbbraun, weißgelb, blasser wie Hut, Basis rötlich mit Velum bedeckt, oft gebogen.

Lamellen:

Blutrot, später rostbraun, ausgebuchtet angewachsen.

Sporenpulverfarbe:

Rostbraun (6-8 x 3-4 µm).

Vorkommen:

Meist Nadelwald, auf sauren Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes).

Gattung:

Hautköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:

Rotgenatterter Hautkopf, Blutblättriger Hautkopf, Blutroter Hautkopf, Safrankegeliger Hautkopf, Kupferroter Moorhautkopf, Zimthautkopf.

Bemerkung:

Manche Autoren setzen den Rotgenatterten Hautkopf zur gleichen Art wie den Purpurbrauner Hautkopf bzw. als Varietät zueinander.

Kommentar:

Mit Hautköpfen kann Wolle/Kleidung gefärbt werden.

Es entsteht ein sehr gemischtes Farbenspektrum, weil es viele verschiedene Hautkopfarten gibt.

Giftintensität:

Nachweislich STARK GIFTIG! Mehrere Vergiftungsfälle sind bereits bekannt. Dieser Pilz hat im Speisepilzkorb nichts verloren.

Gifthinweise:

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hautk%C3%B6pfe

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 25. September 2019 - 19:20:42 Uhr