Olivgelber Schleimkopf, Weihrauch Schleimkopf,
Bitterer Schleimkopf UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS
SUBTORTUS (SYN. AGARICUS SUBTORTUS, CORTINARIUS SUBTORTUS VAR. OPIMATUS,
CORTINARIUS OPIMATUS, GOMPHOS SUBTORTUS, MYXACIUM SUBTORTUM)
Fotos oben 3+4 von
links und unten 1-3 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Zedernholz oder Weihrauch, vor allem beim Reiben der Lamellen. |
Geschmack: |
Bitter, ekelhaft kratzend. |
Hut: |
2-8 (11) cm Ø, gelbbraun, ockerbraun, schmierig, Rand lange nach unten
gebogen. |
Fleisch: |
Weiß bis blassgelb. |
Stiel: |
Blassgelb, blassocker mit braungelbem Sporenpulver überhaucht, Basis
keulig. |
Lamellen: |
Braunlila, graulila, alt braun, ausgebuchtet angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Braungelb (5,5-9 x 8,5-11,5 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald, gern Nadelwald, bei Fichte, moorigen, sauren Boden,
Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Schleimköpfe (Schleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
|
Kommentar: |
Immer auf Geruch achten, leichte Bestimmung! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 8. Dezember 2018 - 15:44:54 Uhr