awillbu1  Tannen-Rindenpilz, Weißtannen-Zystidenrindenpilz, Tannen-Zystidenrindenpilz               UNGENIESSBAR! 

PENIOPHORA PICEAE (SYN. PENIOPHORA CINEREA VAR. PICEAE, THELEPHORA PICEA)

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 und unten 1+2 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©   Fotos unten 3-7 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Obstartig, fruchtig, säuerlich.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-15 (25) cm Ø, jung hell rosa, braunorange, später grau bis graulila, grauweiß, bereift wirkend, resupinat, Zuwachskanten weißlich, wachsartig, Rand alt abstehend, Trama elastisch.

Fleisch:

Grau.

Stiel:

Fehlt, auf dem Substrat aufliegend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (5,8-8,8 x 2,3-3,8 µm, ellipsoid, glatt, hyalin, zylindrisch, Q = 1,9-2,9, Vm = 37 µm³, Lamprozystiden dickwandig, Gloeozystiden fehlen).

Vorkommen:

Auf Tannen, speziell meist an Weißtannen, sehr selten auch an anderen Nadelhölzern wie Fichte, Douglasie, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL2 Deutschland (stark gefährdet).

Gattung:

Rindenpilz, Zystidenrindenpilz.

Verwechslungsgefahr:

Eschen-Zystidenrindenpilz, Nadelholz-Zystidenrindenpilz, Aschgrauer Zystidenrindenpilz, Grünschwarzer Filzrindenpilz, Runzelig-höckeriger Rindenpilz, Feinwarziger Zystidenrindenpilz, Eichen-Zystidenrindenpilz, Kiefern-Zystidenrindenpilz, Braunroter Kammpilz.

Kommentar:

Es gibt viel Arten von ähnlichen Rindenpilzen. Die Zystidenrindenpilze sind sicherlich nur mikroskopisch sicher bestimmbar.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zystidenrindenpilze

Priorität:

2

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 26. März 2020 - 17:00:55 Uhr

“