Schwarzweißer
Duftstacheling, Schwarzweißer Korkstacheling UNGENIESSBAR! ![]()
Phellodon
melaleucus (syn. Hydnum melaleucum, Hydnum fuscum, Phellodon niger var.
Alboniger, Sarcodon pygmaeus, Calodon graveolens var. Nigricans, Hydnellum
albonigrum, Hydnum ellisianum)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links unten 4: Sporulator (mushroomobserver.org)
Fotos oben 3 von links: Irene
Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
Bilder unten 5-7
von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Maggi. |
|
Geschmack: |
Bitter. |
|
Hut: |
3-14 (18) cm Ø, hellgrau, graubraun, violettbraun, Rand heller, filzig,
später kahl, nicht gezont. |
|
Fleisch: |
Korkig, dunkel graubraun, rotbraun, schwarzbraun, schwarz. |
|
Stiel: |
Schwarz bis schwarzbraun, verzweigt verwachsen, filzig, Basis dicker. |
|
Stacheln: |
Weißgrau bis schmutzig braun, nur wenige Millimeter lang. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (3,5-5 x 2-4 μm, kugelig bis elliptischen, Basidien sind
viersporig, Septen ohne Schnallen, Zystiden fehlen). |
|
Vorkommen: |
Frühsommer bis Spätherbst im kalkreichen nährstoffarmen Nadelwald,
weniger im Laubwald, Regional sehr selten. |
|
Gattung: |
Duftstachelinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Bläulicher
Korkstacheling, Schwarzer Duftstacheling, Becherförmiger Duftstacheling,
Starkriechender
Duftstacheling, Wohlriechender
Korkstacheling, Samtiger Korkstacheling. |
|
Bemerkung: |
Einige Autoren sehen den Schwarzweißen Duftstacheling als Varietät zum Schwarzen Duftstacheling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 13:23:07 Uhr