Angebrannter
Rauchporling, Rauchgrauer Porling UNGENIESSBAR!
BJERKANDERA ADUSTA (SYN. AGARICUS CRISPUS,
PORIA CURREYANA, BJERKANDERA ADUSTA FORMA RESUPINATA, BJERKANDERA ADUSTA
FORMA SOLUBILIS, BJERKANDERA ADUSTA FORMA
TEGUMENTOSA, GLOEOPORUS ADUSTUS FORMA ATROPILEUS, GLOEOPORUS CRISPUS)
Bilder oben 1+2 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©, Bilder unten 1-7 von links: Veronika Weisheit ©… verschiedene Stadien des Angebrannten
Rauchporlings… Bild unten 8 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzig. |
Geschmack: |
Säuerlich. |
Hut: |
3-30 (60) cm Ø, grauweißlich, graubräunlich, mit schwarzen ringförmigen
Zonen, behaart filzig, weiße Zuwachskante, dachziegelartig übereinander, oft
weit am Substrat herablaufend. |
Fleisch: |
Weißlich, dünnfleischig, Röhrenschicht im Schnitt dunkler. |
Poren/Röhren: |
Grau, auf Druck schwärzend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich (4-6 x 2,5-3,5 µm). |
Vorkommen: |
Meist Laubholz, gern Buche, parasitärer Holzzerstörer sowie
Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig, sehr häufig. |
Gattung: |
Porlinge, Rauchporlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Rußbrauner
Schichtpilz, Graugelber Rauchporling, Schmetterlingstrameten,
Ockertramete, Birkenblättling, Striegelige Tramete,
Zweifarbiger
Knorpelporling, Runzeliger Schichtpilz. |
Besonderheit: |
Weißfäuleauslöser. |
Kommentar: |
Wird in der Forstwirtschaft nicht gern gesehen, weil er auch gesunde
Bäume befallen kann! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
Bilder oben 1-7 und unten 1-8 von links: Rudolf Wezulek ©
|
|
|
Bild oben 1 von
links: Uwe Hückstedt © Bilder oben 3 und unten 1-5 von
links und weiter unten noch mehr: Jens Krüger ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben 3 links: Dieter Wächter
(Thiersheim) © Bilder oben 7 und unten
1-2+5+6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-7 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
|
Bilder oben 4 und unten 4 von links: Rudolf Wezulek © Fotos oben 5-7 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
|
|
|
Bild oben 5 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) © Fotos oben 5+6 von links: Matthias Stirner (Iggensbach) © Veränderung
innerhalb eines Tages
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 5. Januar 2021 - 16:52:35 Uhr